
Bild: BMW
BMW präsentiert mit der Vision Driving Experience einen rollenden Prüfstand für die kommende Elektroauto-Generation der Neuen Klasse. Das Testfahrzeug dient dazu, den neuen Zentralcomputer „Heart of Joy“ unter realen Bedingungen zu erproben. Dieses System vereint traditionell getrennte Steuergeräte für Antrieb, Bremsen, Laden und Rekuperation in einer einzigen Einheit – ein Ansatz, der sowohl die Effizienz als auch die Fahrdynamik erheblich verbessern soll.
Inhalt
Zentrale Technologie: Heart of Joy
Der neue Zentralcomputer verarbeitet Daten zehnmal schneller als herkömmliche Systeme. Er integriert alle wesentlichen Funktionen, indem er gleichzeitig für Beschleunigung, Fahrzeugstabilisierung, Lademanagement und Rekuperation verantwortlich ist. Durch diese Zusammenführung entsteht eine innovative Elektronikarchitektur, die die Basis für zukünftige Fahrerassistenzsysteme und fortschrittliche Infotainmentlösungen bildet.

Bild: BMW
Leistung und Effizienz
Das Testfahrzeug demonstriert ein beeindruckendes Drehmoment von 18.000 Nm, was mehr als siebeneinhalbmal so hoch ist wie beim Rimac Nevera. Dank des optimierten Systems erfolgen nahezu 98 % der Bremsvorgänge über Rekuperation. Dies führt zu einer Effizienzsteigerung von bis zu 25 % und verbessert nicht nur die Reichweite, sondern sorgt auch für ein harmonischeres und dynamischeres Fahrerlebnis.
Integrierte Elektronikarchitektur
Im Rahmen der Neuen Klasse wird „Heart of Joy“ erstmals als zentrales Steuergerät eingesetzt. Es arbeitet in enger Verbindung mit drei weiteren Steuergeräten, die für automatisiertes Fahren, Infotainment sowie Basisfunktionen wie Klima, Komfort und Beleuchtung zuständig sind. Diese ganzheitliche Lösung optimiert das Zusammenspiel aller Fahrzeugfunktionen und ermöglicht eine präzisere Steuerung, die sich in einem verbesserten Fahrerlebnis widerspiegelt.
Fazit
Mit der Vision Driving Experience demonstriert BMW eindrucksvoll, wie moderne Elektronik die Fahrdynamik revolutionieren kann. Das System verspricht ein harmonischeres Fahrerlebnis, höhere Reichweiten und eine gesteigerte Effizienz – ganz im Sinne der BMW-Philosophie „Freude am Fahren“. Das Testfahrzeug wird erstmals auf der Auto Shanghai 2025 öffentlich präsentiert und markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung der Neuen Klasse.
Quellen: