
Bild: Mabel Amber
Im Jahr 2024 setzte sich der weltweite Trend zur Elektromobilität fort. Während in Deutschland die Zulassungszahlen rückläufig waren, entwickelte sich der globale Markt positiv – insbesondere in China. Chinesische Hersteller konnten mehrere Modelle unter den meistverkauften Elektroautos platzieren. Hier sind die sieben weltweit meistverkauften reinen Elektroautos des Jahres 2024:
7. Platz: Wuling Bingo
Mit über 215.000 verkauften Einheiten gehört der Wuling Bingo zu den meistverkauften Elektroautos weltweit. Der günstige Kleinwagen aus China ist vor allem auf den asiatischen Märkten erfolgreich und zeigt, dass kompakte, erschwingliche E-Autos großes Potenzial haben.
6. Platz: BYD Dolphin
Der BYD Dolphin konnte sich mit rund 221.000 Verkäufen einen Platz in den Top 7 sichern. Das Kompaktmodell ist nicht nur in China, sondern auch in Europa erhältlich und überzeugt durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
5. Platz: Wuling HongGuang Mini EV
Mit mehr als 261.000 verkauften Einheiten ist der Wuling HongGuang Mini EV ein echter Bestseller in China. Das ultrakompakte Stadtauto erfreut sich großer Beliebtheit, vor allem wegen seines niedrigen Preises und seiner Alltagstauglichkeit im urbanen Raum.
4. Platz: BYD Atto 3 (Yuan Plus)
Das kompakte SUV BYD Atto 3, in China als Yuan Plus bekannt, wurde weltweit knapp 357.000 Mal verkauft. Das Modell ist mittlerweile in mehreren internationalen Märkten erhältlich, darunter auch Deutschland, und bietet eine attraktive Alternative zu europäischen Elektro-SUVs.
3. Platz: BYD Seagull
Mit insgesamt 489.000 Verkäufen sicherte sich der BYD Seagull die Bronzemedaille. Der kompakte Kleinwagen aus China ist in Europa noch nicht verfügbar, soll aber bald auch dort angeboten werden.

Bild: BYD
2. Platz: Tesla Model 3
Die E-Limousine Tesla Model 3 bleibt ein weltweiter Bestseller und erreichte über 530.000 verkaufte Einheiten. Das Model 3 überzeugt mit hoher Reichweite, solider Verarbeitungsqualität und dem bewährten Tesla-Ladenetzwerk.

Bild: Alexander-93
1. Platz: Tesla Model Y
Mit fast 1,2 Millionen verkauften Fahrzeugen führt das Tesla Model Y die Liste unangefochten an. Das kompakte SUV dominiert nicht nur den Weltmarkt, sondern ist auch in Europa und Deutschland das meistverkaufte Elektroauto.

Bild: Alexander Migl
Fazit
Die Verkaufszahlen zeigen, dass Tesla weiterhin eine führende Rolle auf dem Elektroautomarkt spielt, während chinesische Hersteller wie BYD und Wuling zunehmend an Bedeutung gewinnen. Gerade die günstigen Modelle aus China beweisen, dass bezahlbare Elektromobilität ein Schlüsselfaktor für die Zukunft sein wird.
Wenn Sie sich für eine eigene Wallbox oder Ladeinfrastruktur interessieren oder eine Beratung zu Elektromobilität benötigen, finden Sie bei uns die passenden Informationen. 🚗⚡
Quellen: